- 13. Juni 1979 in Wiesbaden geboren
- Aufgewachsen in Taunusstein
- Verheiratet, zwei Töchter
- Studium Politikmanagement und gelernter Betriebswirt
- Büroleiter im Hessischen Landtag
- Leitung Stabsbereich Politik und Koordination in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
- Seit 2014 Bürgermeister Taunusstein und Vorsitzender des Abwasserverband Obere Aar
- Mitglied im Verwaltungsausschuss der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Köln
- Mitglied des Aufsichtsrates der Wiesbadener Volksbank
- Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Rheingau-Taunus

Persoenlich
Meine Familie ist seit Generationen im heutigen Taunusstein verwurzelt: Unsere Bäckerei war 128 Jahre im Familienbesitz und wir haben direkt nebenan gewohnt. Geboren bin ich am 13. Juni 1979 in Wiesbaden. Ich bin in Wiesbaden auf das Oraniengymnasium gegangen, habe beim SV Neuhof 18 Jahre Fußball gespielt und lebe noch heute mit meiner Frau Julia und meinen zwei Töchtern in Neuhof neben meinem Elternhaus.
Nach dem Abitur habe ich meinen 13-monatigen Zivildienst als Sanitäter beim ASB Ortsverband Taunusstein geleistet. Danach habe ich ein Studium der Rechtswissenschaften begonnen. Nach dem Grundstudium war ich als Erasmustipendiat zwei Auslandssemester in Rom mit den Studienschwerpunkten Europarecht und Europapolitik.
Danach habe ich das Fach gewechselt und mein Studium in Politikmanagement abgeschlossen. Ich bin zudem staatlich geprüfter Betriebswirt im Handwerk und Absolvent des Exzellenzprogrammes der Frankfurt School of Finance.
Beruflich
Der Bäckereibetrieb meiner Eltern war gleichzeitig mein Zuhause und sozusagen meine erste Ausbildung. Hier habe ich – neben dem Brotbacken – gelernt, was Verantwortung für Mitarbeitende, Zusammenhalt und Anpacken bedeutet. In einem kleinen Handwerksbetrieb fragt man nicht nach Zuständigkeiten, sondern man schafft die Arbeit. Während meiner Schul- und Studienzeit und noch während meiner ersten Amtszeit als Taunussteiner Bürgermeister, habe ich meinem Vater in der Backstube geholfen, wann immer zwei weitere Hände gebraucht wurden.
Seit 2006 habe ich zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Büroleiter im Hessischen Landtag für den Abgeordneten Peter Beuth gearbeitet. 2011 bin ich nach Frankfurt zur Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main gewechselt, wo ich
Stabsbereichsleiter Politik und Koordination war und zudem die Büroleitung von Präsidium und Hauptgeschäftsführung verantwortete.
Mit 34 Jahren habe ich am 1. Februar 2014 das Amt des Bürgermeisters in meiner Heimatstadt Taunusstein angetreten und übe es seither mit großer Freude aus. Hier trage ich nicht nur die Verantwortung für die Stadt, sondern auch für rund 400 Mitarbeitende in der größten Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis.
Seit 2017 bin ich Mitglied des Aufsichtsrates der Wiesbadener Volksbank und seit der Fusion im Jahre 2020 auch Mitglied des Kontrollgremiums der Wiesbadener Volksbank e.G.
Politisch
Die Bürger Taunussteins wählten mich 2013 im ersten Wahlgang mit 60,5 Prozent zu ihrem Bürgermeister. Am 1. Februar 2014 habe ich mein Amt als Bürgermeister und Kämmerer sowie als Vorsitzender des Vorstandes im Abwasserverband Obere Aar angetreten. Im Jahr 2019 wurde ich mit rd. 80 Prozent der Stimmen wiedergewählt und trat am 01.02.2020 meine zweite Amtszeit an.
Die Bürgermeister im Rheingau-Taunus-Kreis bestimmten mich zu ihrem Mitglied im Verwaltungsausschuss der Arbeitsagentur Wiesbaden, wo mich die Vertreter aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus zum Sprecher der öffentlichen Körperschaften (Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis) bestimmten.
Ich vertrete die Stadt Taunusstein zudem im Aufsichtsrat der Kommunalen Wohnungsbau (kwb) und bin Mitglied im Präsidium des Hessischen Städtetages sowie Vorsitzender des Bau- und Planungsausschusses im Hessischen Städtetag.
Zudem bin ich Mitglied im Präsidium des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Hessen (KAV).
Ehrenamtlich
Dem Kreistag des Rheingau-Taunus-Kreises gehöre ich seit 2011 ehrenamtlich als Mitglied an. Von 2016 bis 2021 war ich dort Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses, bevor ich den Vorsitz der Kreistagsfraktion übernommen habe. In dieser Funktion bin ich auch Mitglied im Aufsichtsrat der RTK-Holding sowie in der Gesellschafterversammlung der RTV (Kreisverkehrsgesellschaft). Der Kreistag wählte mich bereits zweimal in die Regionalversammlung Südhessen, wo ich seit 2021 auch Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima bin und so auch diese wichtigen Themen aus der südhessischen Perspektive für den gesamten Regierungsbezirk Darmstadt mit gestalten kann.
Im Bereich Haushaltskonsolidierung sowie kommunales Management und Digitalisierung bin ich als Referent unter anderem für den Landesrechnungshof Hessen sowie die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mit Sitz in Köln tätig. Die Mitgliederversammlung der KGSt Deutschland wählte mich 2017 in den Verwaltungsrat. Meine inhaltlichen Schwerpunkte hier sind Personalmanagement und Führung. Die Erstellung des Berichts „Die Digitale Kommune gestalten“ der KGSt habe ich als Gutachter fachlich begleitet.
Besonders am Herzen liegt mir die Kampagne „Komm mit Mensch“ zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die ich als Botschafter für das Themenfeld Führung ehrenamtlich mit Vorträgen und bei Seminaren unterstütze.
Ich war und bin meinem Verein, dem SV Neuhof, noch heute sehr verbunden. Ich habe dort 18 Jahre lang aktiv gespielt und war anschließend im Vorstand. Für mich kaum zu glauben: 2022 wurde ich für meine 40.jährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet.